So fühlt sich eine Venenerkrankung an

Schwere Beine

Geschwollene Beine

Spannungsgefühl in den Beinen

nächtliche Wadenkrämpfe
Während das Herz das Blut über die Arterien aktiv in alle Körperbereiche pumpt, ist das Venensystem für den Rücktransport des Blutes zum Herzen zuständig. Dazu muss das Blut mit Hilfe der Venenklappen etwa 1,5 Meter entgegen der Schwerkraft nach oben transportiert werden. Die Venenklappen funktionieren wie eine Art Rückschlagventil – öffnen sich also nur in Richtung des Herzens. Hilfe beim Bluttransport erhalten die Venen durch die Muskulatur. Als dritte wichtige Komponente spielt die Beschaffenheit der Venenwand eine große Rolle für die Funktion gesunder Venen. Ist die Venenwand „dicht geschlossen“, unterstützt auch dies den Blutrückfluss zum Herzen – und entlastet damit das gesamte venöse System.
Schwere Beine
Geschwollene Beine
Spannungsgefühl in den Beinen
nächtliche Wadenkrämpfe
Bei der Entstehung oder dem Fortschreiten einer Venenerkrankung spielen neben einer genetisch bedingten Bindegewebsschwäche auch die persönlichen Lebensumstände eine große Rolle. Diese Faktoren können die Entstehung eines Venenleidens fördern: