Die Hauptaufgabe lysosomaler Enzyme besteht darin, Fremdstoffe oder körpereigene Stoffe abzubauen. Lysosomale Enzyme sind Teil einer Zelle und in der Regel von einer Membran umgeben. In Stresssituationen, z. B. durch längere Hitzeeinwirkung oder auch bei der Aufnahme von Giftstoffen, wird die Schutzmembran jedoch durchlässig und setzt die lysosomalen Enzyme im Blut frei. Die lysosomalen Enzyme greifen nun das Kollagenstützgeflecht (Bindegewebe) der Wände der kleinen Venen an und bauen es teilweise enzymatisch ab. Dadurch werden die Venenwände noch durchlässiger, sodass Flüssigkeit und Proteine aus den Venen ins umgebende Gewebe eindringen. Es bilden sich Wasseransammlungen im Gewebe (Ödeme), die die schmerzhaften Beinschwellungen auslösen.