Die Muskelpumpe ist die stärkste Antriebskraft für den venösen Teil des Kreislaufs, besonders in den Beinen. Wenn sich beispielsweise Muskeln beim Gehen zusammenziehen, pressen sie das Blut aus den tiefen Venen wie aus einem Schwamm in die Leit- und Transportvenen. Bewegungen der Füße sind deshalb unerlässlich, nicht nur für die venöse Blutzirkulation, sondern auch für die Gesunderhaltung der Venen. Selbst bei anlagebedingter Venenschwäche kann viel Bewegung der Beine eine Erkrankung der Venen oft ganz verhindern, zumindest aber wesentlich hinauszögern. Siehe auch Bewegung und Venengymnastik.