Eine Varikose bezeichnet eine ausgedehnte Krampfaderbildung an den Beinen. Krampfadern sind oft, aber nicht immer, mit den typischen Beschwerden der chronisch-venösen Insuffizienz verbunden. Erweiterte und äußerlich am Bein sichtbare, geschlängelte Venen, können auf verschiedene Weise entstehen: die sogenannten primären Varizen entwickeln sich aus einer angeborenen Bindegewebsschwäche, durch häufiges langes Stehen oder Sitzen, Bewegungsmangel und während der Schwangerschaft. Die sogenannten sekundären Varizen sind dagegen eine Folge von krankhaften Ereignissen in den tiefliegenden Venen, in der Regel einer chronisch-venösen Insuffizienz oder Thrombose. Auch die kleinen, verästelten Äderchen an den Beinen, die Besenreiser, werden den Varizen zugeordnet.