Inhaltsverzeichnis
Wo können Besenreiser entstehen?
Ob Beine oder Gesicht; meistens sind Besenreiser harmlosBesenreiser als Symptom einer Venenschwäche
Wie genau hängen Besenreiser und Venenschwächen zusammen?Ursachen & Risikofaktoren für Besenreiser
Warum Besenreiser mehr als ein optisches Problem sindKann man Besenreiser vorbeugen?
Ausreichend Bewegung und Hausmittel können helfenHäufigkeit von Besenreiser weltweit
In Deutschland ist jede fünfte Frau und jeder sechste Mann von Venenleiden betroffen.Muss Besenreiser behandelt werden?
Die Behandlung erfolgt meist aus kosmetischen GründenVenostasin - Venenleiden - Besenreiser
Wo können Besenreiser entstehen?
Ob Beine oder Gesicht; meistens sind Besenreiser harmlosBesenreiser als Symptom einer Venenschwäche
Wie genau hängen Besenreiser und Venenschwächen zusammen?Ursachen & Risikofaktoren für Besenreiser
Warum Besenreiser mehr als ein optisches Problem sindKann man Besenreiser vorbeugen?
Ausreichend Bewegung und Hausmittel können helfenHäufigkeit von Besenreiser weltweit
In Deutschland ist jede fünfte Frau und jeder sechste Mann von Venenleiden betroffen.Muss Besenreiser behandelt werden?
Die Behandlung erfolgt meist aus kosmetischen GründenWo kann Besenreiser auftreten?
Venenschwäche infolge einer Funktionsstörung der Venenklappen
Besenreiser als Frühsymptom eines Venenleidens
Kleine Besenreiser können also anzeigen, dass sich eine Venenschwäche entwickelt. Bei einer Beteiligung des tiefen Venensystems kann es im weiteren Verlauf zu einer ausgeprägten Varikose kommen.
Retikuläre Varizen in Kniekehle und an den Waden
Seitenastvarikose am Knie bei einer Ultraschalluntersuchung
Sind Besenreiser mehr als ein optisches Problem?
Risikofaktoren & Ursachen: kann man vorbeugen?
Veranlagung
Bewegungsmangel
Alter
Schwangerschaft
Übergewicht
Hohe Schuhe
Tipps zur Vorbeugung
Maßnahmen zur Vorbeugung von Besenreiser:
Ausreichende Bewegung zur Förderung des Blutflusses in den Beinen
Kalte Duschen oder Wechselbäder zur Straffung der Venen und Anregung des Blutflusses
Spazierengehen, Treppensteigen, Walking und leichtes Joggen sind einfache Möglichkeiten, um mehr Bewegung in einen bewegungsarmen Alltag zu integrieren
Regelmäßiges Hochlagern der Beine zur Entlastung des Venensystems
Kalte Duschen oder Wechselbäder zur Straffung der Venen und Anregung des Blutflusses
Vermeidung von Risikofaktoren wie Übergewicht oder Hormonpräparaten
Einsatz von Venenmitteln wie Rosskastaniensamenextrakt zur Stärkung der Venenwände und Verbesserung des Blutflusses (am effektivsten im Frühstadium einer Venenerkrankung)
Kompressionsstrümpfe bei bereits diagnostizierten Venenleiden bzw. genetischer Veranlagung, aber auch zur Vorbeugung auf langen Reisen
Venostasin® gegen Venenleiden
Wie häufig sind Besenreiser eigentlich?
Häufigkeit weltweit
Region | Besenreisern/kleinen Krampfadern | Große Krampfadern | Hautveränderungen/offenen Beinen |
---|---|---|---|
Deutschland | 60% | 31% | 4% |
Westeuropa | 43% | 34% | 7% |
Zentral- + Osteuropa | 38% | 49% | 12% |
Lateinamerika | 42% | 46% | 13% |
Mittlerer Osten | 54% | 31% | 7% |
Ferner Osten | 45% | 42% | 7% |
Symptome und Anzeichen: So sehen Besenreiser aus
Besenreiser sind gut sichtbar. Dabei handelt es sich um erweiterte, kleinste, oberflächliche Venen, die direkt in oder unter der obersten Hautschicht liegen. Die kleinen Äderchen treten an Oberschenkeln, Knie, Kniekehle, Unterschenkeln (vor allem Wade und Knöchel) und am Fuß auf. Sie verursachen keine Schmerzen. Es handelt sich bei ihnen um eine Form von Krampfadern und lt. CEAP-Klassifikation um das erste Stadium einer Venenerkrankung, die den Betroffenen jedoch keine Schmerzen bereiten.1 Besenreiser gelten als unbedenklich und müssen auch nicht entfernt werden. Dennoch sollten sie im Hinblick auf ein evtl. Fortschreiten einer Venenerkrankung in regelmäßigen Abständen von einem Facharzt (Phlebologe) untersucht werden. Kommen Krampfadern und andere Beschwerden hinzu, dann deuten diese auf ein tiefer liegendes Venenleiden hin. Das sind die ersten Indizien für ein ernsthaftes Venenleiden:- Müde Beine
- Schwere Beine
- Geschwollene Beine
- Spannungsgefühl
- Kribbeln in den Beinen
- Schmerzen in den Beinen