Weitere Untersuchungsmethoden
Bei unklaren Befunden können die Kernspintomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) mit Kontrastmittel eingesetzt werden. Als Alternative lassen sich prinzipiell die Venen mit einem Röntgenkontrastmittel vom Fuß aus darstellen (Phlebografie).
Eine Thrombosierung oberflächlicher Gefäße (Thrombophlebitis) kann außerdem oft durch den Tastbefund festgestellt werden, jedoch ist in diesen Fällen eine Ultraschalluntersuchung sinnvoll, da die Ausdehnung der Venenverstopfung manchmal weit über die klinischen Beschwerden hinausgeht und auch tiefe Venen betroffen sein können.
Eine begleitende tiefe Venenthrombose oder eine Thrombosierung großer Venen bis zur Mündung ins tiefe Venensystem kann die Bedeutung der als rein oberflächlich vermuteten Venenentzündung ändern und das Risiko einer Lungenembolie erhöhen, daher ist eine entsprechende Behandlung notwendig.